Allgemeines

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten und über Ihre Rechte und Pflichten bezüglich der Datenverarbeitung durch den vsao Zentralschweiz.

Unter personenbezogenen Daten (auch: Personendaten) sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, zu verstehen (z. B. Mitgliederdaten, E-Mail-Adressen, IP-Adressen oder Daten zum Verhalten bei Nutzung unserer Website). Unter Datenverarbeitung verstehen wir insbesondere die Speicherung, die Bearbeitung, die Nutzung und das Löschen von personenbezogenen Daten.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.

Anwendbares Recht

Die vorliegende Datenschutzerklärung und die erwähnten Datenverarbeitungen unterstehen dem schweizerischen Recht. Anwendbar ist insbesondere das Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG; SR 235.1). Allfällige Hinweise zur europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgen auf freiwilliger Basis und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.

Verantwortlicher

Der Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzrichtlinie ist:

Marc Eich
E-Mail

Kontakt für Datenschutzfragen

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich an folgende Person wenden:

Marc Eich
E-Mail

Newsletter

Als Mitglieder des vsao Zentralschweiz erhalten Sie jährlich eine Reihe elektronische Newsletter, welche Informationen zur Sektion, zu politischen Aktualitäten und zu Projekten des vsao Zentralschweiz enthalten.

Wer diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann sich jederzeit abmelden über diese E-Mail-Adresse.

Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Nutzung der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen aufgezeichnet. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen: besuchte Seite, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweise, von wo aus Sie auf die Seite gelangten, verwendeter Browser und Version, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse.

Diese Daten werden grundsätzlich zu keinem anderen Zweck als zum Betrieb unserer Website verwendet. Es kann sein, dass aus Sicherheitsgründen (z. B. um Missbrauchsfälle aufzuklären) bestimmte Daten weiterverarbeitet werden. Müssen Daten aus Beweisgründen aufbewahrt werden, werden sie so lange gespeichert, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Datenschutz und Websites Dritter

Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

Cookies Dritter

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Webbrowser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufliessen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen lediglich dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Die Nutzung dieser Website ist auch ohne Cookies möglich. In dem jeweils genutzten Webbrowser können Sie die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung einschränken oder grundsätzlich verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, kann dies dazu führen, dass die Internetseite allenfalls nicht im kompletten Umfang angezeigt oder verwendet werden kann.

Social Media

Unsere Website hat Verlinkungen zu folgenden Social Media Diensten: Instagram. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole).

Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen Social Media Dienste registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.

Bitte beachten Sie beim Anklicken auf das jeweilige Symbol der erwähnten Social Media Dienste, dass es sich hierbei um US-amerikanische Unternehmen handelt. Aktuell können wir nicht garantieren, dass diese die DSGVO bzw. das DSG einhalten. Bei allfälligen Fragen im Zusammenhang der Nutzung dieser Social Media Dienste können Sie sich direkt an diese Unternehmen wenden. Deren Postanschriften und Datenschutzerklärungen sind nachstehend aufgeführt.

Meta-Produkt:
Instagram: Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Datenschutzerklärung Instagram

Diese Website nutzt verschiedene Dienste von Google. Obschon wir alles technisch Mögliche tun, um Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Dienste entsprechend zu schützen, können wir nicht garantieren, dass Google die DSGVO bzw. das DSG entsprechend einhält. Die Übersicht der Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmässig verbessern zu können (Rechtsgrundlagen: Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Google Analytics verwendet Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website und somit des vsao Zentralschweiz benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google können Sie verhindern, indem Sie das Google Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.

Wir treffen alle angemessenen organisatorischen und technischen Massnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der in unserer Verantwortung liegenden personenbezogenen Daten. Beachten Sie jedoch bitte, dass die Vertraulichkeit und Integrität der über unverschlüsselte E-Mail ausgetauschten Informationen nicht gewährleistet ist. Dies bedeutet, dass eine Information während der Übermittlung von Dritten gelesen oder verändert werden könnte. Schliesslich liegt es in der Verantwortung jedes Nutzers dieser Website, seinen Computer und seine Geräte entsprechend zu schützen.

Ihre personenbezogenen Daten bleiben nur so lange gespeichert bzw. aufbewahrt, wie es im Hinblick auf die Nutzung und den Betrieb dieser Website respektive den Vereinszweck und gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten notwendig ist. Weitergehende Datenbearbeitungen oder personenbezogene Auswertungen finden nicht statt, ausser im Zusammenhang mit technischen Sicherheitsvorfällen oder strafbaren Handlungen.

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Diese Rechte sind keine uneingeschränkten Rechte und können Ausnahmen oder Beschränkungen unterliegen (z. B. wenn Ihre personenbezogenen Daten für gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen gespeichert wurden oder zu Beweiszwecken benötigt werden). Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich per E-Mail an Marc Eich wenden oder beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) beschweren.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmässig auf und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzerklärung.

Letzte Änderung: 10.10.2022