Future_Women_Physicians_Flyer_ZentralSchweiz_Website

Future Women Physicians

Die Medizin wird immer weiblicher: Im Medizinstudium sind Frauen längst in der Mehrheit und entsprechend holen sie in der Ärzteschaft auf. Die traditionellen Führungskulturen in den Institutionen adaptieren sich allerdings nur langsam an diese Entwicklung. Die Folge ist, dass Ärztinnen wenig expliziten, aber wirksamen Stolpersteinen auf dem Karriereweg begegnen. Mehr Frauen in medizinischen Führungspositionen – das geschieht nicht automatisch. In diesen Workshops finden Assistenz- und Oberärztinnen Gelegenheit, sich den eigenen Karrierevorstellungen und möglichen Schwierigkeiten zu widmen.

In unserem interaktiven Workshop für Assistenz- und Oberärztinnen setzen wir uns mit der eigenen Karrierevorstellung und möglichen Barrieren auseinander. Wir bieten Raum für die Reflexion eigener Ambitionen und beleuchten ihre Verknüpfung mit privaten Lebensthemen. Verborgene Stolpersteine und Hürden auf dem Karriereweg werden sichtbar gemacht, kreative und mutige Ansätze für die Ärztin der Zukunft aufgezeigt und angeregt!

Der Workshop findet am Mittwoch 24. Januar 2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr bei aeB Schweiz, Kasernenplatz 1 in Luzern statt. Hier geht es zur Anmeldung.
Der Workshop kostet 250Fr.-, für vsao-Mitglieder 100Fr.-. Die maximale Teilnehmerinnenzahl beträgt 15.

Boost your Financial Health_V2 – 7

Workshop Dienstplanberatung

Lerne die wichtigsten Grundlagen rund um Deinen Dienstplan! 📋

An unserem in Kürze stattfindenden Workshop für Assistenz- und Oberärzt*innen lernst Du Relevantes rund um das Arbeitsgesetz, die Grundsätze für die Dienstplanung und die Zeitdokumentation im PEP 🕑

Der Workshop leitet unser langjähriger Dienstplan-Experte Philipp Rahm mit unserer Dienstplanberatungsverantwortlichen des Vorstands vsao Zentralschweiz Annika Berchtold. Vor Ort hast Du die Möglichkeit, ihnen alle Deine Fragen rund um den Dienstplan direkt zu stellen.

Save the Date: Mittwoch 15.11.23 ab 18:30 Uhr im Hörsaal 2 der Universität Luzern, kostenlos für alle vsao-Mitglieder.

🗓️ JETZT anmelden!

Teuerung_Instagram_1080x1080

Petition „Preise rauf? Löhne rauf!“

Am Donnerstag 31.08.23 lancierte der VPOD seine Petition zum Teuerungsausgleich „Preise rauf? Löhne rauf!“

Auszug aus dem Petitionstext:
„Der Kanton Luzern profitiert von der guten Wirtschaftslage: In den letzten drei Jahren wurden jeweils Gewinne von über 200 Millionen Franken erzielt. Genügend Geld ist also da, um die Kaufkraftverluste aufzufangen. Die Personalverbände und Gewerkschaften im Service Public fordern deshalb einen Teuerungsausgleich von 3.6%; für die diesjährige Teuerung (2.3%) und als Ausgleich des Kaufkraftverlustes aus dem Vorjahr (1.3%). Darüber hinaus müssen individuelle Lohnerhöhungen gewährt werden, die unter anderem die nicht im Teuerungsindex erfassten Preisanstiege bei den Krankenkassenprämien kompensieren.“

Der vsao Zentralschweiz unterstützt die Petition solidarisch.

Mehr Informationen zur Petition und die Unterschriftensammlung findet ihr auf Teuerungsausgleich.ch

Stammtisch_Schwyz_1

Stammtisch 26.09.23

Wir treffen uns zum nächsten Stammtisch in Schwyz. Bei etwas zum Schmausen tauschen wir uns zu verschiedenen Themen aus.

Wann: Dienstag, 26. September 2023 um 18:30 Uhr

Wo: Bistro Bären (Herrengasse 12), Schwyz

Teile den Event in deinem Klinikchat und bringe deine Kolleginnen und Kollegen mit. Wir freuen uns auf euch! Damit wir etwas planen können, sind wir froh um eine Anmeldung (siehe unten).

Aber keine Angst: Sollte sich dein Dienstplan und/oder deine privaten Verpflichtungen in dieser Septemberwoche jetzt schon chaotisch zeigen, sind wir sehr darum besorgt, dass auch kurzfristig Dazustossende nicht auf dem Trockenen bleiben…

Anmeldungen über diesen Link.

Medizin Pub-Quiz 02.09.23

Liebe bekannte Freund:innen der Medizin,

als Ausgleich zum klinischen Alltag veranstaltet kliniker:in erstmalig ein Medizin Pub-Quiz in Luzern:
Wir präsentieren euch spannende Fallvorstellung gespickt mit Rätselfragen. Ihr tretet dabei als 4–6- köpfiges Team an, um möglichst viele Punkte zu sammeln und euch gegen die anderen Teams zu behaupten. Die kniffligen Fragen sind breit über das Spektrum der Medizin bis hin zu Allgemeinwissen gestreut. Im Vordergrund steht ein geselliger Abend mit Spiel und Spass sowie der Austausch mit anderen Mediziner:innen. Dennoch gebührt dem Siegerteam Ruhm und die Herausforderung der Titelverteidigung beim nächsten Event.
Meldet euch direkt an und stellt euch am 02.09.2023 der Herausforderung im «Kaffeekranz Luzern». Die Anmeldegebühr beträgt 100.- pro Team und beinhaltet nebst der Unterhaltung auch Snacks und ein erstes Getränk.

Wir wollen Euer Team

Warum? Rätselwütigkeit, Interesse an Medizin, Spass mit Freunden, Connecting
Wer? Ärzt:innen jeglicher Subdisziplin der Medizin, 4-6 Personen pro Team. Du bist noch alleine? – Melde dich trotzdem an und wir finden dir ein Team.
Wann? Samstag 02.09.2023 ab 18:30 Uhr (Beginn Quiz um 19:00 Uhr)
Wo? Lokal «Kaffeekranz Luzern», Claridenstrasse 4
Anmeldung? info@kliniker.ch

IMG_0428

Stellungnahme des vsao Zentralschweiz zum Arbeitszeitmodell 42+4

Aus aktuellem Anlass hat der vsao Zentralschweiz hat eine Stellungnahme zum Arbeitszeitmodell 42+4 verfasst. Den vollständigen Text findest du hier.

Weitere Infos zur 42+4-Stunden Woche findest du auf der Website des vsao Schweiz.